Archäologie


Nachbarwissenschaften der Archäologie

Archäologie ist mehr als nur Ausgrabung. Moderne archäologische Forschung bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen zusammen. Unter Einsatz innovativer Technologien und Analysemethoden arbeiten sie in Feld und Labor daran, unser Wissen über die Vergangenheit gemeinsam zu vergrößern. In diesem Seminar sollen verschiedene Nachbarwissenschaften vorgestellt und anhand von Befunden der hohe Erkenntnisgewinn für die Archäologie vorgestellt werden.


Was Holz alles erzählen kann

3E, Fr. 28.02.2025, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk,

PD Dr. Michael GrabnerUniversität für Bodenkultur Wien, Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe


Methoden, Ergebnisse und Perspektiven archäozoologischer Forschung

3E, Fr. 07.03.2025, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk,

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard ForstenpointnerUniversität für Veterinärmedizin Wien, Archäozoologie und Vergleichende Morphologie


Archäobotanik  -  ein Schlüssel zur prähistorischen Landnutzung und Landschaft

3E, Fr. 14.03.2025, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk,

Ao. Univ.-Prof. Dr. Marianne Kohler-SchneiderUniversität für Bodenkultur Wien, Archäobotanik, Institut für Botanik


(Molekulare) Anthropologie – Eine Hilfswissenschaft im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kulturwissenschaft

3E, Fr. 28.03.2025, 15.00 - 18.00, Gerichtsmedizin Salzburg,

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Jan Cemper-Kiesslich, Gerichtsmedizin Salzburg/ Universität Salzburg, Molekularbiologie


Geoarchäologie und Archäometrie

3E, Fr. 11.04.2025, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk,

Mag. Dr. Christian Uhlir, Universität Salzburg, FB Umwelt und Biodiversität


Bei diesem Seminar ist es nach Anmeldung auch möglich Einzelveranstaltungen zu besuchen.


* Änderungen vorbehalten


Partner: www.salzburgmuseum.at

© Andreas Deusch 2025