
Venedig, diese unvergleichliche Stadt in der Lagune, bietet zahllose Monumente und Kunstwerke von Weltrang. Um nur das Wichtigste zu würdigen, bräuchte man wohl zehn Tage und es ginge immer noch mehr. Und so versteht sich diese Reise als lange geplanter zweiter Teil des mehrfach durchgeführten Programms „Venedig Classico“, aber natürlich sind alle eingeladen, mitzufahren. Es lohnt sich wirklich für jeden! Wir werden unser historisches Bewusstsein für die „Serenissima“ (erneut) dreifach schärfen: Mit einer Einführung in die Stadtgeschichte, mit einer (komprimierten) Analyse des Ensembles „Markusplatz“ als politische Repräsentationskunst und monumentale Bildrhetorik sowie einer Betrachtung zur venezianischen Ökonomie auf dem Ponte Rialto. Im weiteren Reiseprogramm reiht sich ein Besichtigungshöhepunkt an den nächsten: Berühmteste Paläste, Sammlungen und Kirchen! Tizian und Tintoretto finden genauso ihre Würdigung wie Tiepolo, der „Superstar“ der europäischen Malerei des Spätbarock. Aber auch die vielen anderen großen venezianischen Meister bis ins Rokoko werden vorgestellt. Vor dem Cannaregio wird mit San Michele einer der berühmtesten Friedhöfe von allen besichtigt. Venezianische Barockkirchen in all ihrer Pracht werden ebenso aufgesucht wie eine der prominentesten Bibliotheken der Welt: Jacopo Sansovinos „Biblioteca Marciana“ als ein „Paradebau“ des Cinquecento mit einer Ausstattung von den Größten. Spannend wird auch der Besuch des bereits 1596 (!) gegründeten Archäologischen Nationalmuseums der „Serenissima“. Am letzten Tag lädt unweit des Hotels die „ultima Dogaressa“ in ihren Palast. Gewiss hat Venedig nie eine „Dogin“ gehabt, aber dieser „Ehrentitel“ für Peggy Guggenheim zeigt doch ihre Bedeutung für Venedig als berühmteste Kunstsammlerin des 20. Jahrhunderts und ihre moderne Sammlung ist „Weltklasse“. Natürlich hat Ernest Hemingway immer noch recht: Seinen Weg durch das extrem verwinkelte Venedig zu finden ist „amüsanter als Kreuzworträtsel lösen.“ Und selbstverständlich sind unsere Routen durch Venedig wieder so geplant, dass die Wege möglichst kurz sind.
PROGRAMM:*
1. Tag, Samstag, 21. Oktober 2023
Anreise mit der Bahn IC/ EC nach Venedig: Salzburg ab 06:40 - Rosenheim - Verona - Venezia Santa Lucia an 14:28 mit Sitzplatzreservierung und Speisewagen. Einstieg auf der Strecke in Absprache möglich.
Danach Weiterfahrt mit dem Vaporetto und Einchecken im ***/****Hotel in der Innenstadt von Venedig (Dorsoduro).
Einführendes Kurzprogramm in Hotelnähe
Einführung in die Stadtgeschichte / Santa Maria della Salute / Punta Dogana
2. Tag, Sonntag, 22. Oktober 2023
Triumphe der Malerei in berühmten Palästen
Ca‘ Pesaro: Berühmter Renaissancepalast mit modernen Meisterwerken / Die „Ca‘ d’Oro“ und ihre alten Meister in der Galleria Giorgio Franchetti / Ponte Rialto: Der Rialto als ökonomisches Zentrum einer Großmacht / Ca‘ Rezzonico: Tiepolo-Fresken und Capolavori im „Museo del Settecento Veneziano“
3. Tag, Montag, 23. Oktober 2023
Macht und Glanz der Serenissima
Das Ensemble „Markusplatz“ als monumentale Bildrhetorik der Macht / Museo archeologico nazionale di Venezia (Procuratie nuove) / Libreria Marciana: Die weltberühmte Bibliothek des Jacopo Sansovino / Prominente Kirchen im venezianischen Luxusviertel: San Moisè und Santa Maria del Giglio
4. Tag, Dienstag, 24. Oktober 2023
Faszination „Cannaregio“ und ein Palast für wahre Ästheten
Das Friedhofinsel-Idyll San Michele mit der ersten Renaissancekirche Venedigs / Santa Maria dell‘ Orto – Tintorettos weltberühmte „Hauskirche“ und sein Haus / Gesuiti und Tizians paradigmatische „Laurentiusmarter“ / Fondazione Querini Stampalia – grandiose Palastausstattung und Preziosen der Malerei
5. Tag, Mittwoch, 25. Oktober 2023
Im Palast der „Ultima Dogaressa“
Peggy Guggenheim-Collection im Palazzo Venier dei Leoni / ab Mittag Freizeit
6. Tag, Donnerstag, 26. Oktober 2023
Freizeit/ Rückreise mit der Bahn EC/ Meridian nach Salzburg: Venezia Santa Lucia ab 13:35 - Rosenheim - Salzburg an 21:42 mit Sitzplatzreservierung und Speisewagen.
* Änderungen vorbehalten