
Der Neandertaler auf der nördlichen Balkanhalbinsel
Die Migration der Hominiden von Afrika nach Europa erfolgte größtenteils über die Ägäis und die Balkanhalbinsel. Zu den ältesten Vertretern zählen die Neandertaler. Die Verteilung der rund ein Dutzend Fundstellen in Kroatien zeigt, dass sie sich sowohl entlang der Mittelmeerküste als auch in der nördlichen Karstlandschaft aufgehalten haben. Letztere ist geprägt von zerklüfteten Kalkformationen, in denen sich durch Wasserläufe unterirdische Höhlensysteme bilden, die den Steinzeitmenschen als Wohnraum dienten.
PROGRAMM:*
1. Tag, Freitag, 17. Oktober 2025
Anreise von Salzburg über Villach und Ljubljana nach Zagreb.: Abfahrt - Einstiegsstellen (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 05:00 Berchtesgaden Bahnhof, 05:25 Bad Reichenhall Bahnhof, 05:45 Bahnhof Freilassing, 06:00 S-Bahn Europark Taxham, 06:15 P + R Salzburg Süd, 06:30 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich. Nach der Ankunft Mittagessen und Beziehen des ****Hotels mit eigenem Restaurant in der Innenstadt von Zagreb.
Am frühen Nachmittag besuchen wir das neu eröffnete Archäologische Museum von Zagreb. Hier werden annähernd 500.000 Exponate aus vorgeschichtlicher, antiker und mittelalterlicher Zeit verwahrt. Der umfangreiche Bestand umfasst auch eine der weltweit größten Münzsammlungen und eine Bibliothek von 50.000 Fachbüchern. Anschließend besuchen wir die Altstadt von Zagreb und erfahren im Rahmen einer Führung interessante Details zur geschichtsträchtigen Vergangenheit der Landeshauptstadt von Kroatien.
2. Tag, Samstag, 18. Oktober 2025
Fahrt von Zagreb nach Krapina zu einer der wohl spektakulärsten Neandertaler Fundstellen in Europa. Die 1899 entdeckte Höhle ist im Laufe der Zeit größtenteils eingestürzt. Ausgrabungen ergaben zahlreiche Steingerät und an die 1.000 Menschenknochen, die auf eine Anzahl von rund 70 Individuen schließen lassen die hier vor etwa 30.000 bis 25.000 Jahren gelebt haben. Der archäologische Befund gibt heute noch Rätsel auf. Die menschlichen Skelettreste waren regellos zwischen Tierknochen gestreut, zerschlagen und zum Teil angebrannt. Hier müssen eigenartige Totenrituale vor sich gegangen sein, Kannibalismus nicht ausgeschlossen. Im Anschluss erfolgt der Besuch des im Jahre 2010 eröffneten Neandertal Museums das mit modernen medialen Mitteln dreidimensionale Situationen ins Leben gerufen hat, um uns die Welt der Vorzeitmenschen und ihrer Evolution näher zu bringen. Am Nachmittag suchen wir die Höhlenwohnung von Neandertalern in Vindija auf. Das originale Ambiente dieser Fundstelle ermöglicht uns ein bisschen in den fernen Alltag unserer steinzeitlichen Vorfahren einzutauchen.
3. Tag, Sonntag, 19. Oktober 2025
Fahrt von Zagreb nach Postojna (Adelsberg) in Slowenien. Berühmt geworden ist dieser kleine Ort durch eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas. Eine Höhlenbahn führt uns kilometerweit in eine unterirdische Welt geologischer Naturwunder. Von Bedeutung ist, dass solche dunklen bizarren Unterwelten häufig auch von unseren steinzeitlichen Vorfahren als Kulträume genutzt wurden in denen sie kunstvolle Malereien, Reliefs und Gravuren anbrachten und kultische Beschwörungs-Rituale mit Musik und Tanz abhielten. Weiters besichtigen wir die benachbarte Proteus-Höhle, in der ein sogenannte Vivarium untergebracht ist, das uns über die exotische Fauna und Flora informiert, die sich trotz der lichtlosen Umstände angepasst hat.
Nach einer Mittagspause Rückfahrt über Ljubljana – Villach nach Salzburg.
* Änderungen vorbehalten