Abendkurs


Gefährdete Demokratie

Keine Staatsform ist perfekt und was für eine Perfektion sollte das auch sein? Wir wollen mit Karl Popper keinen Totalitarismus, der das „Paradies“ verspricht und die Hölle schafft. Die liberale Demokratie gilt uns als die gerechteste Staatsform, doch ihre Prinzipien sind gegenwärtig so gefährdet wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch das Grundprinzip vom Willen der Mehrheit birgt Risiken, denn schlimmstenfalls lässt sich die Demokratie mit demokratischen Mitteln sogar abschaffen wie das Ende der Weimarer Republik als ewige Warnung zeigt. Dieses Problem hat viel mit Toleranz zu tun, die fordert, dass wir Überzeugungen anderer gelten lassen. Sie gilt als eine der großen Errungenschaften der modernen westlichen Zivilisation und Demokratie. Studien zeigen jedoch, dass sie dramatisch schwindet. Droht gar ein Ende der Toleranz und muss die Devise „Intoleranz der Intoleranz!“ gelten? 


Tyrannei der Mehrheit – ein Risiko der Demokratie

2E, Di. 08.04.2025, 18.30 - 20.30,

Salzburger Bildungswerk + online: https://us02web.zoom.us/j/89740810391


Ohne Toleranz stirbt die Demokratie: Intoleranz der Intoleranz?

2E, Mi. 09.04.2025, 18.30 - 20.30,

Salzburger Bildungswerk + online: https://us02web.zoom.us/j/88173034392


Der Besuch von Einzelveranstaltungen ist möglich. Die Einzelveranstaltungen werden nicht extra ausgeschrieben!


* Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2025