Westliches Dänemark

Ribe7


Aarhus, Jütland und Wikinger

Jütland fasziniert mit seinen Relikten aus allen Jahrtausenden. Die Steinzeit ist hier ebenso sichtbar, wie die Bronze- und Eisenzeit. Nicht zu vergessen die omnipräsente Wikingerzeit mit den Highlights in Fyrkat, Jelling und Ribe. Auch Aarhus wurde in der Wikingerzeit gegründet, kann aber deutlich mehr aufbieten, denn die "Stadt des Lächelns" stand niemals still und erhält besonders mit ihren avantgardistischen Gebäuden von heute europäischem Rang, auch wenn sie die "kleinste Großstadt der Welt" ist.


PROGRAMM:*

1. Tag, Sonntag, 26. Juni 2022

Anreise nach Aarhus: Abfahrt - Einstiegsstellen Flughafentransfer München (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 05:30 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr/ 05:45 P + R Salzburg Süd/ 06:00 Stadion Klessheim/ 06:10 Burgerking Piding/ 06:35 Schweinbach Landkaufhaus Mayer. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich.

Flug nach Flugänderung München ab 10:55, Ankunft am Flughafen Billund 12:30. Billund (Legoland) liegt ca. 96 km von Aarhus entfernt. Nach der Ankunft in Billund Weiterfahrt mit dem Bus ins nahe gelegene Jelling.

Jelling: Das beschauliche kleine Jelling beherbergt die bedeutendsten wikingerzeitlichen Monumente Europas, die seit 1994 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO stehen. Die zwei riesigen Grabhügel und die beiden von den Königen Gorm dem Alten und Harald Blauzahn im 10. Jahrhundert errichteten Runensteine sowie die Jelling Kirche symbolisieren den Übergang vom Heiden- zum Christentum, gelten aber auch als Wiege Dänemarks: Ein Runenstein trägt die älteste Inschrift, die das Land Dänemark und das Volk der Dänen erwähnt. Die Jelling Kirche wurde um 1100 erbaut. Der romanische Steinbau steht auf den Fundamenten von Harald Blauzahns Holzkirche aus dem 10. Jahrhundert. Die zugehörige Burganlage wurde in ihren Ausmaßen durch Steinstelen sichtbargemacht, wofür große Teile des modernen Dorfes abgerissen wurden. Im Museum werden viele Einzelaspekte des wikingerzeitlichen Lebens dargestellt. 

Weiterfahrt mit unserem dänischen Bus nach Aarhus, Einchecken im Hotel (evtl. kleiner Stadtrundgang zur Orientierung).


2. Tag, Montag, 27. Juni 2022

Fyrkat und Gammel Estrup: Fyrkat ist eine der schönsten Wikinger-Ringburgen Harald Blauzahns mit einem benachbartem rekonstruierten Wikingerdorf. Bisher wurden 5 solcher Ringburganlagen gefunden, die innerhalb einer kurzen Zeitperiode von 1050-1100 auf regelmäßigem Grundriss entstanden. Im Herrenhausmuseum Gammel Estrup gibt es die Möglichkeit zur Mittagspause. Das Museum zeigt 500 Jahre Gutsherrengeschichte und die der Angestellten. Es wurde um 1460 erbaut und wurde bis 1926 von der gleichen Familie Brock/Scheel bewohnt. Ein herrlicher Park mit seinem großem Obstbaumbestand und den beiden Orangerien wurden im 18. Jahrhundert geschaffen. Der botanische Garten mit seinen Heil- und Nutzpflanzen ist Teil des „Grønne Museums“, in dem Jagd, Wald, Landwirtschaft und Ernährung das Thema ist.


3. Tag, Dienstag, 28. Juni 2022

Aarhus und Moesgaardmuseum: Stadtrundgang: Dom – Wikingermuseum – Vor Frue Kirke – Aros Kunstmuseum außen - Rathaus – Dokk 1 – Navitas – Aarhus Ø; Wir erleben die Stadtgeschichte vom späten 7. Jahrhundert bis heute. Im 10. Jahrhundert war Aros/Aarhus bereits eine Stadt und damit die drittälteste in Dänemark. Der heutige Dom wurde um 1190 begonnen und ist mit 93 m Länge und 96 m Höhe die längste und höchste Kirche Dänemarks. Um den Dom herum liegt das malerische Latinerkvarter (benannt nach der Lateinschule), mit seinen kleinen Shops und Cafees. Die Vor Frue Kirke führt uns noch ein Mal in die Zeit der Wikinger mit seiner Krypta aus dem 11. Jahrhundert, ebenso wie das kleine Wikingermuseum. Das Aros Kunstmuseum dagegen bietet den Kunstliebhabern der Moderne einen Augenschmaus. Das avantgardistische Rathaus von Arne Jacobsen bereitet auf die moderne Architektur von Aarhus Ø vor, der neuen Halbinsel mit so fantastischen Häusern wie den Eisbergen und der weltbesten Volksbibliothek Dokk 1. Nach der Mittagspause fahren wir mit dem Stadtbus zum Moesgaardmuseum. Einem der schönsten archäologischen Museen! Es versucht nicht nur Geschichte zu erzählen, sondern erlebbar zu machen und weckt viele Emotionen. Lassen sie sich überraschen!


4. Tag, Mittwoch, 29. Juni 2022

Ribe: Wikingermuseum und Stadtrundgang; Wir besuchen das RibeVikingeCenter, ein rekonstruiertes Dorf, in dem Handwerk betrieben wird und Hausfrauen kochen wie zur Zeit der Wikinger, Krieger zeigen Schaukämpfe und Kinder spielen zeittypische Spiele. Nach der Mittagspause folgt der Stadtrundgang: Dom – Kathedralschule Hafen – Museum „Ribes Vikinger“

Ribe (deutsch: Ripen) ist die älteste Stadt Dänemarks. Von Bischof Ansgar gegründet, war sie das gesamte Mittelalter hindurch bis in die frühe Neuzeit der wichtigste dänische Hafen an der Nordsee. Heute hat die Stadt ihre einstige Bedeutung verloren, bietet aber dank vieler erhaltener Bauwerke aus ihrer Glanzzeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten, allen voran den Dom zu Ribe und die vielen Fachwerkgebäude, die den Charme der Stadt ausmachen. Wenn noch Zeit bleibt, ist das Museum „Ribes Vikinger“ zu empfehlen.


5. Tag, Donnerstag, 30. Juni 2022

Ebeltoft, Fregatte Jylland und Kalø slot: Ebeltoft ist mit seinen Fachwerkhäusern, dem Kopfsteinpflaster und vielen Blumen eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Djursland. Gegründet im 13. Jahrhundert liegt Ebeltoft nun scheinbar im Dornröschenschlaf, doch die vielen Kunsthandwerkerläden, Cafés und Touristen zeigen, dass der Schein trügt. Das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert verdeutlicht die Stadtgeschichte; die Fregatte Jylland die Geschichte des Krieges von 1864, als Preußen, und Österreich gegen Dänemark kämpften. Die Fregatte nahm 1864 am Seegefecht bei Helgoland teil.

Auf der Fahrt nach Kalø slot werden wir durch den Nationalpark Mols Bjerge fahren, wo wilde Pferde, Otter und Seeadler leben. Die Burg selber wurde 1313 durch König Erik IV. Menved gebaut, 1518 wurde hier Gustav Wasa gefangen gehalten. Heute ist es eine beeindruckende Ruine in der Bucht von Aarhus.


6. Tag, Freitag, 01. Juli 2022

Spøttrup und Nationalpark Thy mit Kirchenruine von Tvorup: Spøttrup gilt als die besterhaltenste mittelalterliche Burg des Landes. Mit seinen Wällen und dem beeindruckenden Wassergraben erzählt sie die wechselvolle und konfliktreiche Geschichte der Region, denn der Bischof Friis war einer der letzten Bannerführer des Katholizismus in den wilden Zeiten der Reformation.

Nationalpark Thy und Kirchenruine von Tvorup: Dänemarks ältester Nationalpark und größte Wildnis. Das Wechselspiel von Mensch und Natur ist hier am eindrücklichsten erlebbar, denn die Dünen sind das Ergebnis einer Überbewirtschaftung. Grabhügel aus der Bronzezeit verteilen sich als Geschichtszeugnis über die Landschaft ebenso wie die Bunker aus dem 2. Weltkrieg am Strand. Die Kirchenruine von Tvorup ist eine romanische Dorfkirche, die 1794 von den Sanddünen verschlungen wurde, so dass der Betrieb eingestellt werden musste. Auf einer malerischen Lichtung liegt dieser nun so friedvolle Ort.


7. Tag, Samstag, 02. Juli 2022

Aarhus, Aros Kunstmuseum: Das Aros Kunstmuseum ist das größte Kunstmuseum in Nordeuropa. In „Your rainbow panorama“ auf dem Dach des Museums können Sie einen Rundumsicht über die gesamte Stadt geniessen. Der Regenbogen ist eine Kunstinstallation von Olafur Eliasson. Danach Freizeit!


8. Tag, Sonntag, 03. Juli 2022

Fahrt von Aarhus zum Flughafen nach Billund. Rückflug 13:10 ab Billund Lufthavn. Ankunft München 14:50. Im Anschluss Transfer vom Flughafen München nach Salzburg (Hallein).


Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2022