Südengland

Salisbury7


Der „Garten Englands“ zwischen den Grafschaften Kent und Somerset ist das Ziel dieser Reise. Ein abwechslungsreiches Programm lässt die Vielseitigkeit dieser Kulturlandschaft erleben: Von den prähistorischen Anlagen von Stonehenge über gut erhaltene römerzeitliche Bäder und Paläste hin zu den mächtigen Kathedralen des Mittelalters und der adeligen Welt des 18. Jahrhunderts, in die man in Landschaftsgärten und Herrenhäusern eintauchen kann. Das ganzjährig milde maritime Klima sorgt für eine nahezu mediterrane Flora, in der Palmen aber auch Hortensien- und Rhododendronwälder keine Seltenheit sind. Daher verwundert es nicht, dass in den vergangenen Jahrzehnten auch der mittelalterliche Weinbau Englands vor allem in Kent und Sussex eine Wiederbelebung erfahren hat. Die hier produzierten Schaumweine erzielen in Blindverkostungen regelmäßig Bestnoten und brauchen sich vor französischem Champagner nicht zu verstecken. Und wer einmal „Lamm in Minzsauce“ genossen hat, wird endgültig nachvollziehen können, dass England auch kulinarische Highlights bereithält.


PROGRAMM:*

1. Tag, Montag, 03. Juli 2023

Anreise, Canterbury: Anreise nach Canterbury: Abfahrt - Einstiegsstellen Flughafentransfer München (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 05:45 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr/ 06:00 P + R Salzburg Süd/ 06:15 Stadion Klessheim/ 06:25 Burgerking Piding/ 10:05 Schweinbach Landkaufhaus Mayer. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich. Flug München ab 11:50, London Heathrow an 12:50. Danach Transfer mit englischem Reisebus vom Flughafen zum ***Hotel mit Restaurant in der Innenstadt von Canterbury und Beziehen der Zimmer.

Am frühen Abend machen wir uns bei einem gemeinsamen Stadtrundgang durch die kleinen fachwerkgesäumten Straßen der Altstadt mit dieser charmanten Stadt bekannt.


2. Tag, Dienstag, 04. Juli 2023

Canterbury, Westwell: Der Hl. Augustinus, „Apostel der Angelsachsen“, gründete 598 in Canterbury ein Kloster, dessen Ruine immer noch eindrücklich Canterburys Rolle in der Geschichte der Christianisierung Englands bezeugt. Das Römermuseum mit seinen Überresten eines römischen Stadthauses führt in die Anfänge Canterburys zurück. Kunsthistorischer Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Kathedrale und ihrer Schatzkammer. Gegen Spätnachmittag fahren wir zu den Westwell Wine Estates, um einige exklusive englische Schaumweine zu verkosten.


3. Tag, Mittwoch, 05. Juli 2023

Winchester, Salisbury: Mit dem Bus geht es nach Winchester, der alten englischen Hauptstadt zu Zeiten des alten angelsächsischen Königreichs Wessex. Seine Kathedrale ist ein hervorragendes Beispiel für die Architektur der Romanik nach der Eroberung Englands durch die Normannen in 1066. In der Ausstellung „Kings and Scribes“ erhält man einen Einblick in die berühmte Winchester Bible, ein Meisterwerk der Buchmalerei des 12. Jahrhunderts. Anschließend fahren wir weiter nach ins idyllisch zwischen zwei Flüsschen gelegene Salisbury, wo wir unser in der Innenstadt gelegene Hotel mit Restaurant für die nächsten fünf Nächte beziehen.


4. Tag, Donnerstag, 06. Juli 2023

Salisbury, Wilton House: Zu Fuß erkunden wir die Altstadt von Salisbury und besichtigen die Kathedrale. Von 1220 bis 1258 erbaut ist sie das Paradebeispiel englischer Frühgotik. Die Bibliothek ist stolze Besitzerin einer Ausgabe der Magna Charta und weiterer spannender Dokumente zur englischen Geschichte. Nachmittags geht es mit dem Bus zum nahe gelegenen Wilton House. Dieses Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert zählt zu den am schönsten ausgestatteten barocken Häusern Englands und verfügt über eine beeindruckende Kunstsammlung mit Werken von Rubens, Rembrandt und van Dyck. Den Garten ziert eine Brücke, die nach einem nicht ausgeführten Entwurf von Palladio für die Rialto-Brücke in Venedig errichtet wurde.


5. Tag, Freitag, 07. Juli 2023

Bath: Das Stadtbild von Bath gilt in seiner einzigartigen Geschlossenheit als ein Paradebeispiel englischer Architektur des 18. Jahrhunderts, in dem die Könige aus dem Hause Hannover in England regierten. Als „Gregorianisches Arkadien“ wird Bath daher bezeichnet. Nichtsdestotrotz widmen wir bei unserem Besuch auch den hervorragend erhaltenen römischen Bädern sowie der mittelalterlichen Abteikirche unsere Aufmerksamkeit. Bath als Kurstadt spielt auch in den Romanen von Jane Austen eine große Bedeutung, so vor allem in ihrem Roman „Persuasion“ (Überzeugung). Sie selbst hat hier einige Jahre gelebt.


6. Tag, Samstag, 08. Juli 2023

Wells, Stourhead Garden: Der Bus bringt uns nach Wells, wo wir eine weitere Kathedrale besichtigen, die durch eigenwillige architektonische Lösungen besticht und darüber hinaus ein hervorragendes Beispiel für die englische Hochgotik, den Decorated Style, ist. Nachmittags besuchen wir Stourhead Garden. Er ist einer der ganz frühen und einflussreichsten Gärten Englands. Ab 1742 als Landschaftsgarten gestaltet, greift er viele Ideen der italienischen und französischen Landschaftsmalerei seiner Zeit auf. Im Grunde kann er als Landschaft gewordenes Gemälde betrachtet werden: Um einen künstlich angelegten See herum gruppieren sich malerisch eine Brücke und eine Grotte, ein Cottage und ein Tempel, ein gotisches Hochkreuz und sogar ein Nachbau des Pantheon.


7. Tag, Sonntag, 09. Juli 2023

Fishbourne, Portsmouth, Stonehenge: Der Tag beginnt in Fishbourne, wo ein riesiger römischer Palast ausgegraben wurde, der für einen britischen Häuptling im Gegenzug für dessen Gefolgschaft gebaut wurde. Zum Mittagessen fahren wir ins nahe gelegene Portsmouth, wo das beeindruckende Flaggschiff des Vizeadmirals Nelson aus der Schlacht von Trafalger, die HMS Victory (1759/60), zu bestaunen ist. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Stonehenge, um den berühmten Steinkreis zu besuchen. Das neu eröffnete Besucherzentrum präsentiert die Erkenntnisse der jüngsten Grabungen zum steinzeitlichen Umfeld des Steinkreises.


8. Tag, Montag, 10. Juli 2023

Strawberry Hill House, Heimreise: Bevor wir endgültig die Heimreise antreten, besuchen wir das Strawberry Hill House. Von Horace Walpole zwischen 1749 und 1776 an der Themse errichtet, gab es den Anstoß für das Gothic Revival, die Neugotik. Es wurde damit auch Vorbild für Schlösser in Österreich und Deutschland. Danach Fahrt zum Flughafen London Heathrow. Flug London Heathrow ab 17:50, München an 20:40. Im Anschluss Transfer vom Flughafen München nach Salzburg (Hallein).


Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2023