Kalabrien-Basilikata

Acerenza2


Der Stiefel Italiens bietet eine Fülle interessanter Sehenswürdigkeiten. Griechen und Römer hinterließen hier ihre Spuren. Besonders beeindruckend sind die byzantinisch geprägten Kirchen und die von den Normannen und Staufern errichteten Burgen und Städte. Außerdem ist die Landschaft von großer Vielfalt. Grandiose Berglandschaften wechseln ab mit herrlichen Küsten, der Einfluss des Meeres ist im gesamten Süden Italiens sehr dominant.


PROGRAMM:*

1. Tag, Samstag, 01. April 2023

Anreise nach Potenza: Abfahrt - Einstiegsstellen Flughafentransfer München (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 09:00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr/ 09:15 P + R Salzburg Süd/ 09:30 Stadion Klessheim/ 09:40 Burgerking Piding/ 10:05 Schweinbach Landkaufhaus Mayer. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich.

Flug München ab 15:10, Neapel an 16:45. Danach Transfer mit italienischem Reisebus vom Flughafen Neapel zum ****Hotel mit Restaurant am Rande der Innenstadt von Potenza und Beziehen der Zimmer.


2. Tag, Sonntag, 02. April 2023

Fahrt ins Vulturemassiv. Dort befindet sich die malerisch an einem See gelegene Abtei San Michele. Der Ort Melfi ist einer der geschichtsträchtigsten Orte der Basilikata. Er besitzt eine trutzige Burg und eine herrliche von mittelalterlichen Mauern umgebene Altstadt mit einer Kathedrale. Am Nachmittag Besichtigung von zwei sakralen Kleinoden. Die Kathedrale von Rapolla und die Kirche San Donato in Ripacandida zählen zu beeindruckenden Bauten frühmittelalterlicher Architektur.


3. Tag, Montag, 03. April 2023

Besichtigung des Kastells von Logopesole. Das staufische Kastell erhebt sich mächtig auf einer Anhöhe. Die romanische Kirche von Acerenza zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten der Basilikata. Weiterfahrt durch eine malerische Landschaft nach Venosa. Der Geburtsort des römischen Dichters Horaz besitzt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten wie die Burg mit ihrer archäologischen Sammlung, der Altstadt und der beeindruckenden Abtei Santissima Trinita.


4. Tag, Dienstag, 04. April 2023

Fahrt von Potenza zur ionischen Küste. Auf einem Hügel befindet sich die eindrucksvolle Kirche von Santa Maria dÁnglona. Im Inneren der Kirche sind die romanischen Fresken besonders sehenswert. Eine mächtige Befestigung befindet sich in Roseto auf einem Felsen direkt am Meer. Am Nachmittag steht dann die Besichtigung der Ausgrabungen von Sibari auf dem Programm. Die griechisch-römischen Überreste vermitteln einen guten Eindruck des einstigen Reichtums der Stadt. Im Anschluss Fahrt nach Cosenza und Beziehen der Zimmer in unserem in der Altstadt von Cosenza gelegenen ****Hotel mit Restaurant.


5. Tag, Mittwoch, 05. April 2023

Fahrt nach Rossano. Die Stadt verfügt mit dem Museum und dem dort aufbewahrten Codex rossanensis über ein bedeutendes byzantinisches Kunstwerk. Das gilt auch für  die Altstadt mit ihrer Sakralarchitektur. Danach Fahrt zum Capo Colonna mit den Resten des Heratempels. Die Mittagspause findet in Crotone statt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Santa Severina. Der kleine Ort verfügt über eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Besonders erwähnenswert sind das Baptisterium und die Kirche San Filomena.


6. Tag, Donnerstag, 06. April 2023

Fahrt zur Certosa di San Bruno. Das Kartäuserkloster liegt in einer grünen Hochebene und beeindruckt durch seine einsame Lage. Im benachbarte Ort Stilo zählt die Kirche la Cattolica zu den wichtigsten Beispielen griechisch geprägter Architektur in Süditalien. Den Abschluss des heutigen Tages bildet die Besichtigung der Ausgrabungen des antiken Scolacium.


7. Tag, Freitag, 07. April 2023

Fahrt nach Vibo Valentia. Die Stadt existierte schon zur Zeit der Griechen und verfügt über ein geschlossenes intaktes Stadtbild. Einer der reizvollsten Orte Kalabriens ist Tropea hoch über dem tyrrhenischen Meer. Nach der Mittagspause Fahrt nach Gerace, einem der schönsten mittelalterlichen Kleinstädte in Süditalien. Besonders bemerkenswert ist in Gerace die mittelalterliche Kathedrale.


8. Tag, Samstag, 08. April 2023

Besichtigung von Cosenza. Die Stadt am Busento, bekannt durch die Ballade von August von Platen, liegt am Fuße des staufischen Kastells. Lange Zeit vernachlässigt, hat man seit einigen Jahren die Altstadt mit ihren Palästen zu sanieren begonnen. Danach Fahrt nach Neapel zum FlughafenFlug Neapel ab 17:35, München an 19:15. Im Anschluss Transfer vom Flughafen München nach Salzburg (Hallein).


Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2023